Über mich
Wie bin ich auf den Hund gekommen?
Es gab 2012, einen Aufruf auf Facebook einer Tierschutz Organisation, Esperanza-Fuerte.de, über eine einjährige Hündin, die in eine Tötungs- Station in Malaga kommen sollte und Sie suchten eine Pflegestelle oder Endstelle in Deutschland. Ich kommentierte den Post und 4 Wochen später hatte ich Blanka adoptiert. Ich habe mich sofort in diese Rasse verliebt und ich erkenne mich oft wieder!
Große Klappe, Selbstständig, hohen Bewegungsdrang, schnell frustriert, sehr witzig und verschmust.
Warum bin ich Hundetrainer geworden?
Ich habe vor meiner Zeit als Hundetrainer, meine Hündin Blanka (Fox Terrier Mix) mit allem was es da draußen gibt, zu erziehen versucht. Hatte mal mehr mal weniger Erfolg.
Hundetrainings-Bücher habe ich gewälzt, die unterschiedlichen Trainingsmethoden & Ansätze haben mich sehr verwundert. Jeder sagt etwas anderes...da blickt doch erstmal keiner durch.
In TV Shows wird Hundetraining durch Gewalt, Angst und Schrecken gezeigt.
Dann gibt es noch Hundetraining über Motivation z.B. Futter und Positiver Bestärkung...
Ich schwankte zwischen beiden Erziehungsstilen Aversiv und Positive- Bedürfnis-Orientierte Erziehung, die nicht unterschiedlicher sein können!
Jeder Hundehalter steht an diesem Punkt und fragt sich - Wie erziehe ich meinen Hund nun?
Als ich nach München zog, suchte ich eine Hundeschule und fand die Schule „Freude am Hund“
Die positive Art und Weise, wie mit Hund und Halter umgegangen wird, hat mir sehr Gefallen.
Die Inhaberin, Hunde- Psychologin Rita Kampmann, bildet Hundetrainer aus und hatte einen Platz für mich frei. Hier erlangte ich ein zeitgemäßes Wissen was Hundetraining & Verhaltensforschung Hund angeht und gab mir endlich den Ansatz, den ich brauchte, wie man Hunde heutzutage erzieht und alles ergab endlich Sinn.
Seit meiner Ausbildung, verstehe ich wie Hunde lernen und verstehe den Unterschied zwischen Strafen und Bestärkung. Hunde wollen dem Menschen gefallen und meiner Meinung nach gibt es etliche Missverständnisse & veraltetes Wissen da draußen, was Hundeerziehung angeht.
Körpersprachlich geben wir Menschen dem Hund schnell falsche Signale, die der Hund als Einladung versteht und plötzlich fangen wir an zu strafen, weil uns ein Verhalten nervt.
Ich coache Sie ihren Hund zu verstehen und ohne Korrekturen zu erziehen. Das Ergebnis ist eine starke Bindung zwischen ihnen und ihrem Hund, der sich auf Sie verlassen kann.
Ich habe mich 100% für das Bedürfniss-Orientierte & Positive Training entschieden und bilde mich als Verhaltensberater Hund weiter.
Ausbildung & Sachkundenachweis
Ausbildung als Trainer & Coach für Kommunikation in Deutschland
Ausbildung zum Hundetrainer in der Hundeschule „Freude am Hund“, München (Inh. Rita Kampmann Hundepsychologin ATN), 08/2017 - 04/2018 Theorie: 10 Seminare, Praxis: über 130 Praxisstunden
Sachkundenachweis für Hundetrainer (§11 TierSchG)
3 teilige Prüfung: D.O.Q.-Test Pro, mündliches Fachgespräch & Praxistest erfolgreich absolviert, im Veterinäramt München 06/2019
Erlaubnis Hundetrainer (§11 TierSchG) Veterinäramt Stadtroda
09/2019 Gründung der mobilen Hundeschule „Emily Heals Hundetraining“ in Jena
Weiterbildung
Ich bilde mich selbstverständlich durch Fach Literatur und mindestens 2 x im Jahr mit anerkannten Fortbildungen der BHV + IBH weiter
2019
HSH im Hundetraining/ Verhaltensberatung mit Mirjam Cordt
Training in der Hundegruppe durch Dr. Ute Blaschke- Bertold
2020
Funktionale Verhaltensanalyse 3 Teile durch Dr. Ute Blaschke-Bertold
Ausdrucksverhalten 5 Teile durch Dr. Ute Blaschke- Bertold
Das Training mit unterschiedlichen Hundetypen Dr. Esther Schalke
Life Skills for Puppies Dr. Helen Zulch MRCVS
2021
Extreme Ängste beim Hund mit Maria Hense
Therapie bei Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose / Teil 1 & Teil 2 mit Dr. Stephan Gronostay
Jugendentwicklung ... wenn Erwartungen, Hoffnung und Realität kollidieren mit Dr. Ute Blaschke-Berthold